Wärmepumpe

Wärmepumpen in Brühl, Erftstadt, Hürth und Region: Energie neu gedacht

Wir stehen für moderne Lösungen im Bereich Wärme, Wasser und Fliesen – und genau deshalb bieten wir neben unseren hochwertigen Fliesenarbeiten auch innovative Wärmepumpensysteme an. Denn effiziente Heizlösungen sind heute wichtiger denn je.

Ob Neubau oder Sanierung – eine Wärmepumpe kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es um nachhaltige Energie und niedrige Betriebskosten geht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser Technologie nicht nur nachhaltig heizen, sondern langfristig profitieren.

Was ist eine Wärmepumpe – und warum sie so viel kann

Eine Wärmepumpe nutzt die Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser und bringt sie auf ein nutzbares Temperaturniveau für Heizung und Warmwasser. Das funktioniert über einen geschlossenen Kreislauf, in dem ein Kältemittel durch Verdichtung erhitzt wird. So verwandeln wir natürliche Energiequellen in wohlige Wärme für Ihr Zuhause.

Besonders effizient ist die Wärmepumpe im Neubau – aber auch bei Sanierungen kann sie nahtlos in bestehende Heizsysteme integriert werden. Mit einem durchdachten Konzept modernisieren wir Heizungsanlagen so, dass Alt und Neu perfekt harmonieren. Das Ergebnis: Ein angenehmes Raumklima bei gleichzeitiger Energieeinsparung.

Diese Vorteile überzeugen dauerhaft

Wärmepumpen bieten zahlreiche Vorteile, die weit über eine klassische Heizung hinausgehen. Ihre Effizienz ist beeindruckend: Aus einer Einheit Strom entstehen bis zu vier Einheiten Wärme. Das bedeutet nicht nur geringere Heizkosten, sondern auch eine drastische Senkung der CO₂-Emissionen. Da sie mit erneuerbarer Energie arbeiten, sind sie besonders klimafreundlich.

Moderne Systeme arbeiten extrem leise – ideal für Wohngebiete. Die Geräte benötigen wenig Wartung, was langfristig Ihre Ausgaben senkt. Und weil Wärmepumpen auch kühlen können, schaffen sie im Sommer ein angenehmes Raumklima. Besonders attraktiv: die Möglichkeit, sie mit einer Solaranlage zu kombinieren – für ein nahezu autarkes Energiesystem. Als Hybridlösung sind sie zudem erweiterbar und passen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an.

Welche Wärmepumpe passt zu Ihrem Zuhause?

Nicht jede Wärmepumpe ist gleich – wir helfen Ihnen, das passende System zu finden:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe: Einfach installierbar und kostengünstig – ideal für gut gedämmte Häuser.
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme): Höhere Effizienz durch konstante Bodentemperaturen, benötigt jedoch Erdsonden oder Flächenkollektoren.
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Sehr effizient, aber abhängig von einer geeigneten Grundwasserquelle – Genehmigungen erforderlich.
  • Luft-Luft-Wärmepumpe: Besonders für kleinere Räume und zur Klimatisierung geeignet.
  • Brauchwasserwärmepumpe: Speziell für die Warmwasserbereitung – auch als Ergänzung zu bestehenden Systemen möglich


Jedes System hat seine Stärken – wir beraten Sie individuell zu Effizienz, Installationskosten und den passenden Voraussetzungen für Ihr Gebäude.

Was ist eine Luftwärmepumpe – und was macht sie so besonders?

Luftwärmepumpen gewinnen Energie aus der Umgebungsluft, selbst bei niedrigen Temperaturen. Diese Umweltwärme wird auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und in das Heizsystem Ihres Hauses eingespeist. Das Prinzip funktioniert auch umgekehrt: An heißen Tagen kann die Wärmepumpe kühlen und so ein angenehmes Raumklima schaffen.

Es gibt verschiedene Arten von Luftwärmepumpen:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpen: Leiten die gewonnene Wärme über ein Wassersystem an Heizkörper oder Fußbodenheizung weiter.
  • Luft-Luft-Wärmepumpen: Erwärmen oder kühlen direkt die Raumluft – ohne wassergeführtes System.
  • Hybrid-Systeme: Kombinieren eine Luftwärmepumpe mit einer bestehenden Heizung, z. B. einer Gastherme, und bieten dadurch maximale Flexibilität.


Im Gegensatz zu Erdwärme-Systemen erfordern Luftwärmepumpen keine Bohrungen oder Tiefenarbeiten. Das spart Zeit, Aufwand und Kosten – bei voller Effizienz.

Was ist eine Solewärmepumpe?

Die Solewärmepumpe zählt zu den Erdwärmepumpen. Ihr Herzstück ist ein geschlossener Kreislauf, in dem ein Solegemisch – eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel – zirkuliert. Dieses Rohrsystem liegt unter der Erde und nimmt die konstante Wärme des Bodens auf. Die gewonnene Energie wird dann über einen Wärmetauscher in nutzbare Heizwärme umgewandelt.

Im Sommer lässt sich der Prozess umkehren: Dann sorgt die Pumpe durch Abgabe von Wärme an das kühlere Erdreich für ein angenehmes Raumklima. Im Unterschied zur Luftwärmepumpe, die auf die Temperatur der Umgebungsluft angewiesen ist, kann die Solewärmepumpe auch bei Minusgraden effizient arbeiten.

Brauchwasserwärmepumpe — Was steckt dahinter? Die Technik einfach erklärt

Eine Brauchwasserwärmepumpe macht sich ein einfaches Prinzip zunutze: Sie entzieht der Umgebungsluft Wärme und nutzt diese, um Ihr Brauchwasser zu erhitzen – ganz unabhängig von fossilen Energieträgern. Dabei ist sie speziell für die Warmwasserbereitung ausgelegt, nicht für die Raumheizung.

Der große Vorteil: Im Vergleich zur klassischen Elektroboilerlösung oder einem Gasbrenner benötigt sie nur einen Bruchteil der Energie. Gleichzeitig entfällt die direkte Verbrennung fossiler Brennstoffe – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Diese umweltfreundliche Technik wird zur echten Alternative für alle, die nicht nur rechnen, sondern auch handeln wollen.

Staatliche Förderung – wir holen das Beste für Sie raus

Die Investition in eine Wärmepumpe zahlt sich doppelt aus: Neben dauerhaft reduzierten Energiekosten können Sie von attraktiven Förderprogrammen profitieren. Der Staat unterstützt die Anschaffung und Installation von Wärmepumpen mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten.

Die genauen Konditionen hängen von der Art der Wärmepumpe und Ihrem individuellen Projekt ab. Hier kommen wir ins Spiel: Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung, kennen die aktuellen Programme und helfen Ihnen, alle Voraussetzungen zu erfüllen. So sichern Sie sich nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern auch maximale finanzielle Unterstützung.

Wir bringen Wärme in die Region Brühl, Erftstadt, Hürth und Bornheim

Wer jetzt handelt, sichert sich nicht nur eine effiziente Heizlösung, sondern auch Förderungen, die bald eingeschränkt werden könnten. Wir stehen im Großraum Brühl, Erftstadt, Hürth und Bornheim für eine neue Art des Heizens – leise, sauber, effizient.

Unsere Expertise, kombiniert mit individueller Beratung und fachgerechter Umsetzung, macht uns zum starken Partner an Ihrer Seite. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Wärmeversorgung gestalten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – und auf ein Heizsystem, das nicht nur funktioniert, sondern begeistert.

Wie viel kostet eine neue Heizungsanlage?